Generalanzeiger

Generalanzeiger
Generalanzeiger,
 
Titelbestandteil deutscher Zeitungen (seit 1845) als Kennzeichnung eines Zeitungstyps; wichtigste Merkmale: 1) Finanzierung v. a. über Anzeigen (Kleinanzeigen); 2) Rücksichtnahme auf möglichst viele Lesergruppen (Bevorzugung der Nachricht gegenüber dem Kommentar, Betonung von Unterhaltung und Belehrung gegenüber der Meinungsbildung, Ausgestaltung besonders des lokalen und regionalen Teils). Vorläufer hatten die Generalanzeiger in den billigen Massenblättern der USA, Großbritanniens und Frankreichs (seit etwa 1830). Als Schöpfer des Generalanzeigertyps gilt der Aachener Verleger J. La Ruelle. Als Zeitungstyp fand der Generalanzeiger seine größte Verbreitung zwischen 1870 und 1914; 1935 wurden die Generalanzeigerkonzerne durch die Reichspressekammer aufgelöst; nach 1945 wurden die Generalanzeiger meist zu Heimatblättern oder richtungsgebundenen Regionalzeitungen umgeformt, wobei der Titel Generalanzeiger meist verschwand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Generalanzeiger — General Anzeiger ist der Titel einer Vielzahl aktueller und ehemaliger Tageszeitungen. General wird dabei in der Bedeutung allgemein verwendet und bringt den Anspruch auf Unabhängigkeit und Überparteilichkeit zum Ausdruck, Anzeiger weist auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalanzeiger (Hannover) — Der Generalanzeiger war eine in Hannover erschienene Zeitung, die laut einer Übersicht Hannoversche Tageszeitungen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek vom 17. Dezember 1884 bis zum 30. Dezember 1887 erschienen sein soll. Sie ist jedoch nicht …   Deutsch Wikipedia

  • Generalanzeiger Wuppertal — Sculptur am Verlagsgebäude der Westdeutschen Zeitung und erinnert an das Pressehaus an der Neumarktstraße 1904–1964 Der General Anzeiger Wuppertal wurde 1887 als General Anzeiger für Elberfeld Barmen gegründet. Die erste Ausgabe erschien am 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Oranienburger Generalanzeiger — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag Märkischer Zeitungsverlag Erstausgabe 19. April 1990 …   Deutsch Wikipedia

  • Hennigsdorfer Generalanzeiger — Beschreibung Lokale Tageszeitung Verlag Märkischer Zeitungsverlag Erstausgabe 1. März 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Duisburger Generalanzeiger — Der Duisburger General Anzeiger war eine regionale Tageszeitung für das Rhein Ruhr Mündungsgebiet. Sie wurde im Oktober 1881 als Duisburger Tageblatt mit dem Untertitel General Anzeiger gegründet und im September 1893 umbenannt. Dem Namen nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldgrundschule Hohen Neuendorf — Waldgrundschule Hohen Neuendorf Schulform Grundschule Gründung 1991 Ort Hohen Neuendorf …   Deutsch Wikipedia

  • General-Anzeiger — oder Generalanzeiger ist der Titel einer Vielzahl aktueller und ehemaliger Tageszeitungen. General wird dabei in der Bedeutung allgemein verwendet und bringt den Anspruch auf Unabhängigkeit und Überparteilichkeit zum Ausdruck, Anzeiger weist auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Gransee-Zeitung — Beschreibung Lokale Tageszeitung Verlag Märkischer Zeitungsverlag Erstausgabe 19. Oktober 1991 …   Deutsch Wikipedia

  • Unitas-Rhenania Bonn — Der Wissenschaftliche Katholische Studentenverein Unitas Rhenania Bonn (W.K.St.V.) ist eine 1912 gegründete katholische Studentenverbindung an der Rheinische Friedrich Wilhelms Universität zu Bonn. Mitglied des Verband der Wissenschaftlichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”